Unser Team

Methodentrainings für anspruchsvolle Kund:innen seit 2011
JK Training wurde von Johannes Kochs im Jahr 2011 gegründet. Der Schwerpunkt lag von Anfang an ganz klar auf spezialisierten Methodentrainings zur Kommunikation: Pyramidales Strukturieren und Visualisieren, Rhetorik, Vortragstechnik, Stimme und Sprechen und Storytelling. Seit der Gründung ist der Kundenkreis kontinuierlich gewachsen. Ebenso hat sich der Kreis der Freien Trainer:innen, mit denen wir für unsere Kund:innen arbeiten auf 11 vergrößert. Seit 2011 ist Dr. Benjamin Stahl als Gesellschafter zu JK Training gestoßen und erweitert unser Portfolio durch seine langjährige Erfahrung als Führungskraft mit den Schwerpunkten Leadership und Problem Solving, die optimal in das bestehende Trainingsangebot passen.

Johannes Kochs
FOUNDER
„Authentizität ist die Basis jeder gelungenen Kommunikation. Wenn diese mit Professionalität und Methodik verbunden ist, steht dem Erfolg kaum etwas im Wege.“
Schwerpunkte:
- Pyramidale Methode
- Storytelling
- Präsentation und Vortrag

Caroline Kranzfelder
Seminar Managerin
„Mir macht es Freude organisatorisch im Hintergrund zu wirken und das Team zu unterstützen. Ich helfe auch Ihnen gerne und beantworte Ihre Fragen.“
Schwerpunkte:
- Back Office
- Seminarorganisation
- Social Media und Onlineredaktion

Dr. Benjamin Stahl
TRAINER
„Mit meiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft unterstütze ich Sie bei der Suche nach neuen Lösungen für Ihr Team und Unternehmen.“
Schwerpunkte:
- Pyramidale Methode
- Problemlösungsmethoden
- Leadership

Caroline Pohl
TRAINERIN
„Eine positive und konstruktive Arbeitsatmosphäre gepaart mit Humor und einschlägigem psychologischen Fachwissen sind die Basis meiner Trainings.“
Schwerpunkte:
- Pyramidale Methode
- Small Talk als erfolgreicher Gesprächseinstieg
- Präsenztraining für den gelungenen Auftritt

Anne Kühl
TRAINERIN
„15 Jahre Erfahrung als Trainerin und meine Begeisterung für gute Kommunikation machen meine Seminare zu einem humorvollen, stimmigen und oft tiefgreifenden Lernerlebnis.“
Schwerpunkte:
- Pyramidale Methode
- Konstruktiv Feedback geben
- Stimme, Sprechen und Rhetorik

Lioba Abbenante
TRAINERIN
„Ich möchte, dass Sie mit Freude und Leichtigkeit lernen und sich persönlich weiterentwickeln, in dem Sie an Ihren individuellen Fragestellungen arbeiten.“
Schwerpunkte:
- Pyramidale Methode
- Selbstmanagement und Resilienz
- Resiliente Führung und heterogene Teams führen

Volkhild Klose
TRAINERIN
„Ich biete Ihnen eine professionelle Analyse Ihrer Wirkung, persönliche Wertschätzung und den Mut, mit Ihnen über Grenzen zu gehen.“
Schwerpunkte:
- Pyramidale Methode
- Stimme und Persönlichkeit
- Spontanität und Schlagfertigkeit

Felicitas Hohenhaus
TRAINERIN
„Eine positive und konstruktive Arbeitsatmosphäre gepaart mit Humor und einschlägigem psychologischen Fachwissen sind die Basis meiner Trainings.“
Schwerpunkte:
- Pyramidale Methode
- Führung
- Resilienz

Michelle Kapitány
TRAINERIN
„Mit dem Leitfaden meiner Trainings „Strahle mit Deiner Präsenz & überzeuge mit Deiner Stimme“ helfe ich Ihnen, selbstbewusste und zielführende Präsentationen zu gestalten.“
Schwerpunkte:
- Stimme und Atmung
- Zielgerichtete Kommunikation
- Innere und äußere Präsenzhaltung

Kira-Maria Bohn
TRAINERIN
„Der Schwerpunkt in meinen Seminaren liegt in der lebendigen Gestaltung kommunikativer Situationen, die wir gemeinsam verbal und nonverbal verfeinern und trainieren.“
Schwerpunkte:
- Pyramidale Methode
- Performance
- Authentisch und zielführend Präsentieren

Kia Böck
TRAINERIN
„Ich gebe Kompetenz Stimme! Damit sie sich am Entscheidertisch, in der Weiterbildung und im Kund:innenkontakt durchsetzt.“
Schwerpunkte:
- Pyramidale Methode
- Führung
- Resilienz

Lisa Voss
TRAINERIN
„Lebendige Lernprozesse in abwechslungsreichen Seminaren initiieren, das ist mein Anspruch an ein gelungenes Training.“
Schwerpunkte:
- Zeitmanagement
- Pyramidale Methode
- Lernkompetenzen
QUALITÄT IST UNS WICHTIG
Eine ausgewogene Mischung aus hohem Praxisanteil und kurzen Inputphasen prägt unsere Arbeit. Dies ermöglicht den Teilnehmer:innen die direkte Übertragung der im Seminar vermittelten Kenntnisse in den Arbeitsalltag.
